Je dicker der Bauch, desto höher das Diabetes-Risiko – Die Körperform ist...
Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Ernährungsmediziner schlagen Alarm: Hat sich infolge von zu viel Essen und zu wenig Bewegung ein strammer,...
WeiterlesenPages to review:
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die meist mit Übergewicht, Fehlernährung und Bewegungsmangel einhergeht. Wird sie von Ihrem Arzt festgestellt, bedeutet dies heute nicht zwangsläufig ein Leben voller Einschränkungen. Ihre Lebensweise ist hierbei allerdings entscheidend.
Lesen Sie in unserem Diabetes Magazin, welche Rolle das Hormon Insulin, ein erhöhter Blutzuckerspiegel und ein normaler Energiestoffwechsel dabei spielen.
Am 14. November ist Welt-Diabetes-Tag. Ernährungsmediziner schlagen Alarm: Hat sich infolge von zu viel Essen und zu wenig Bewegung ein strammer,...
Weiterlesen
Kaum einer weiß es, doch bereits jeder 3. Erwachsene ist von ihr betroffen, der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Bis zu 70 Prozent der...
Weiterlesen
Ernährung und Abnehmen durch kohlenhydratreduzierte und eiweißoptimierte Kost. Laut Nationaler Verzehrstudie sind 50,6 Prozent der Frauen und 66...
Weiterlesen
In Deutschland leiden etwa acht Millionen Menschen an Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“), hinzukommen noch etwa zwei Millionen unentdeckte...
Weiterlesen
1950 gab es in Deutschland etwa 800.000 Diabetiker, heute liegt die Zahl bei 8 Millionen. Zusätzlich geht man von einer Dunkelziffer von etwa 2...
Weiterlesen
Übergewicht und Adipositas fördern nicht nur die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes mellitus (sogenannter Alterszucker), sie schädigen auch die...
Weiterlesen
Mit zunehmendem Gewicht steigt auch das Risiko für einen Typ-2-Diabetes. 90 % der Typ-2-Diabetiker sind übergewichtig oder adipös und je höher das...
Weiterlesen
Diabetes mellitus, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine schwerwiegende Stoffwechselerkrankung, die allerdings oft unerkannt bleibt.
Weiterlesen