Bodymed-Center Ottweiler

Tel.: 06824 7094990 bzw. 06381 92058-79

Blaubacher Straße 8
66869 Kusel
Deutschland

info@ottweiler.bodymed.de

Termin vereinbaren

Gesund und achtsam durchs Leben

 

Liebe Kunden (m/w/d),

herzlich willkommen in unserer Einrichtung.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, gesünder, aktiver und fitter durchs Leben zu kommen und sich wohler zu fühlen.

Lassen Sie es sich gut gehen und bleiben Sie gesund,

Ihr Center-Team

Nach Vereinbarung.

Unser Team stellt sich vor

Andrea Schäfer

Inhaberin

LOGI-Coach, AktivA-Trainerin, Farb- und Imageberaterin

info@ottweiler.bodymed.de

Susanne Müller

Fachberaterin, Heilpraktikerin

Fachdozentin für Gesundheit & Fitness

Gerit Claus Mohr

Fachberater

LOGI-Coach, AktivA-Trainer


Unser Bodymed Leistungsangebot im Bodymed-Center Ottweiler


Unsere Center-Leistungen


AktivA-Training

AktivA ist ein an der TU Dresden entwickeltes psychosoziales Training zur Förderung von Gesundheit und Handlungskompetenz bei erwerbslosen Menschen. Ziel ist die Verbesserung des körperlichen und psychischen Befindens:
Die Teilnahme Betroffener an einem AktivA-Training führt nachweislich zu einem signifikanten Rückgang physischer und psychischer Gesundheitsbeschwerden. Mitmachen lohnt sich.


Perspektiven eröffen - Aktiv durchs Leben gehen

Die Bodymed-Center Ottweiler und Kusel sind Bestandteil von business.praxis Bildung,
Arbeit & Soziales, Gesundheit & Prävention.
Informationen zu unserer Bildungs- und Gesundheitseinrichtung finden Sie unter:
www.businesspraxis.de.


Termine in unserem Bodymed-Center Ottweiler

Aktuelle Termine

Rheinland-Pfalz isst besser...

Ernährungsbildung ist ein wichtiger Bestandteil im Kontext unserer Arbeit mit Menschen, z. B. mit Langzeiterwerbslosen i. R. des ESF-geförderten Projektes ‚Perspektiven eröffnen‘, in deren Lebenswelt und Verantwortung, aber auch in der gesellschaftlichen Verantwortung.

Ernährungs- und Verbraucherbildung sind fester Bestandteil im Modul Gesundheit & Fitness i. R. von Gesundheit nach WHO:

  • haushaltsbezogene Bildung
  • Entwicklung von Achtsamkeit und Genuss
  • Aufbau von Alltagsstrukturen
  • Entwickeln sozialer Netzwerke (gemeinsames Essen - gemeinsame Regeln),
  • kindgerechte Ernährung und Ä.
  • Förderung eines gesunden Bewegungs- und Essverhaltens
  • Wissensvermittlung um den eigenen Körper, Image
  • Positive Entwicklung eines eigenen Lebensstils,
  • Selbstbestimmter und eigenverantwortlicher Umgang mit Lebensmitteln
  • Bewegung, Outdooraktivitäten
  • Nachhaltigkeit, Ressourcenorientierung 

Mehrwert durch den Kochbus

  • Impulsgeber für Langzeiterwerbslose in prekären Lebenswelten
  • Begleitung des lebensbegleitenden Prozesses Gesundheit und Bildung
  • Spaß beim Erlernen gesundheitsbewusster Ernährung (Lernen mit allen Sinnen)
  • Unterstützen von Finanzbildung (gutes Essen für kleines Geld)
  • Koch-Erlebnis und Sensibilisieren für gesundheitsorientierte Ess- und Kochgewohnheiten
  • Entwicklung einer Esskultur (Essen ist keine Nebensache, sondern verdient unsere volle Aufmerksamkeit)
  • Positive Begleitung von Veränderungsprozessen
  • v. m.